Wie ich meine Praxis organisiere
Termine:
Für Terminanfragen oder -absagen bitte ich Sie, telefonisch Kontakt mit mir aufzunehmen, alternativ geht dies auch per E-Mail. Einzelsitzungen dauern in der Regel 50 Minuten. Für ein Erstgespräch oder Paargespräche nehme ich mir etwa 90 Minuten Zeit. Zuzüglich zu den Sitzungen benötige ich ca. 15 Minuten Vor- und Nachbereitungszeit. Vormittags beginne ich die Termine zur halben Stunde, am Nachmittag zur vollen Stunde.
Aufgrund der hohen Nachfrage nehme ich nur noch bei freiwerdenden Therapieplätzen neue Patienten auf.
Ich nehme nur Patienten zur Behandlugn an, die einen psychotherapeutischen Auftrag an mich haben.

Telefon:
Wenn die direkte Annahme eines Telefongesprächs nicht möglich ist, bitte ich Sie, mir eine Nachricht auf Band zu hinterlassen. Ich rufe Sie dann baldestmöglich zurück. Bitte hinterlassen Sie mir Ihren Namen und die Telefonnummer, unter der ich Sie erreichen kann.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass aktuell die telefonische Erreichbarkeit durch Umstieg auf telefonische Sitzungen eingeschränkt sein kann. Meinen Anrufbeantworter erreichen Sie vormittags am Besten 10 Minuten vor der halben Stunde, am Nachmittag 10 Minuten vor der vollen Stunde.
Medikamente:
Falls erforderlich oder sinnvoll, werde ich Ihnen die Einnahme von Medikamenten empfehlen. Auf Wunsch kann ich Ihnen die Medikamente auch direkt mitgeben (Selbstdispensation). Ich berechne keine Zuschläge. Wenn Sie Medikamente nachbeziehen wollen, empfehle ich Ihnen, mich kurz zu benachrichtigen, damit ich sicherstellen kann, dass ich die entsprechenden Medikamente vorrätig habe.
Selbsterfahrung:
Wenn Sie sich selber besser kennenlernen möchten, so biete ich auch Selbsterfahrungsgruppen an. Dabei achte ich auf eine Gruppengrösse von 8 bis 10 Personen. Die Kosten liegen bei ca. 500 CHF für 10 Termine.
Wenn Sie über eine Zusatzversicherung verfügen, können Sie versuchen, die Kosten erstattet zu bekommen. Je nach Interesse kann hier jedoch eine Wartezeit entstehen.
Tarife:
Ich rechne nach dem für Ärzte geltenden Tarifsystem Tarmed ab. Fünf Minuten werden aktuell mit knapp 15 CHF honoriert. Die Behandlung wird in der Regel über die obligatorische Krankenversicherung abzüglich des Selbstbehaltes (10%) und abzüglich Ihrer Franchise erstattet.
Vereinbarte Termine sagen Sie im Verhinderungsfalle bitte möglichst frühzeitig, mindestens aber einen Werktag im Voraus ab, da sonst die reservierte Zeit in Rechnung gestellt wird (Nicht kassenpflichtig).
Zahlungen, die Sie direkt in der Praxis vornehmen wollen, sind sowohl bar als auch mit Bankkarte/Visakarte möglich (Ausgenommen Karten der Postfinance, diese können leider nicht gelesen bzw. belastet werden).
Parkmöglichkeiten:
Vor dem Haus sind Parkplätze für Besucher vorhanden.
Anwesenheit:
In der Regel bin ich von Montag bis Donnerstag zwischen 09:00 Uhr und 18:00 Uhr in der Praxis.
Meine nächste Abwesenheiten:
20.07.2023 bis einschliesslich 14.08.2023.
So schütze ich Ihre Daten
Ich unterliege der ärztlichen Schweigepflicht. Alles, was Sie bei mir erzählen, bleibt in meiner Praxis.
Falls eine enge Kooperation mit Ihrem Hausarzt, einem anderen Facharzt oder Spitälern ansteht, brauche ich dafür Ihre Einwilligung und werde mit Ihnen Sinn und Zweck dieses Kontaktes besprechen. Patienteninformationen werden seitens der Arztpraxis ausschliesslich über gesicherte Kommunikationswege weitergegeben.
​
Wenn ich mit Ihnen kommuniziere, verwende ich die bei mir hinterlegte e-mail-Adresse. Somit erklären Sie sich einverstanden, dass administrative Anliegen wie zum Beispiel Terminverschiebungen mit unverschlüsselter E-Mail-Kommunikation (@hin-Adresse zu Empfängeradresse wie @bluewin.ch, @gmail.com etc.) erfolgt.
Wenn andere Personen (beispielsweise andere Institutionen, Beistand, Sozialarbeiter) Informationen über Sie erhalten möchten, benötige ich eine schriftliche Schweigepflichtsentbindung von Ihnen.
Informationen oder Berichte verlassen meine Praxis nur mit Ihrem Wissen und Ihrem Einverständnis.
Die Informationen, zu denen ich in der Zusammenarbeit mit den Krankenkassen verpflichtet bin, sind knapp gehalten.
Ausführlichere Informationen gehen an den ärztlichen Dienst der Krankenkassen. Hierbei bitte ich die Krankenkassen in der Regel um konkrete, auf Ihren Fall bezogene Fragen.
Ihre elektronischen Daten sind auf einem Computer ohne Netzwerkzugang gespeichert.
