top of page

Dies sind meine Schwerpunkte

Krisen im beruflichen und privaten Umfeld oder psychische Erkrankungen stellen für die Betroffenen immer einen mehr oder weniger tiefen Einschnitt in das Leben dar. Dies reicht in viele Bereiche mit existenziellen und finanziellen Sorgen, hat Auswirkungen auf das soziale Beziehungsgeflecht, führt zu Unzufriedenheit in Partnerschaften und kann die Sexualität beeinflussen.

05 Angebot 1.jpg

In diesem Wissen gestalte ich folgendes fachärztliches Angebot:

- Einzel-Psychotherapie
- Paar- und Familienberatung
- Interaktionelle Gruppentherapie
- Psychiatrische Ersteinschätzung und Einleitung einer Therapie (i.d.R. 1 SItzung)
- Selbsterfahrungsgruppen (Auch ohne psychiatrische Diagnose)
- Praxisapotheke
- Erziehungsberatung

Dabei vereinbare ich gemeinsam mit Ihnen einen individuell ausgearbeiteten Behandlungsplan, welcher Ihren Schwierigkeiten und Ihren Anliegen gerecht wird. Grundsätzlich arbeite ich lösungs-
und ressourcenorientiert auf Basis eines tiefenpsychologisch-interaktionellen Konzeptes (Betrachtung der Beziehungsmuster bzw. -gestaltung im aktuellen sozialen und familiären Kontext).
Dabei lege ich mit Ihnen den Fokus darauf, die Zusammenhänge zwischen Gefühlen, Denken und Handeln zu verstehen und Ihre Zwiespältigkeiten zu beleuchten. Dies führt zu neuen Gedanken und Einstellungen und nachfolgend zur Motivation, Dinge im eigenen Leben zu verändern.


Dieses Vorgehen hat sich bewährt bei verschiedenartigen Indikationen:

- Depressionen
- Burnout
- Angst- und Panikstörungen
- Anpassungsstörungen
- Persönlichkeitsstörungen
- Zwangserkrankungen
- Essstörungen
- Partnerschaftskonflikte/Sexuelle Schwierigkeiten
(Die Liste ist nicht vollständig)

Bei Behandlungen, die regelmässige Labor- oder EKG-Kontrollen erfordern, arbeite ich eng mit Ihrem Hausarzt zusammen.

Für Ausnahmesituationen, in denen es Ihnen nicht möglich sein sollte, eine Betreuung für Ihre Kinder zu organisieren, habe ich eine Kiste mit Spielsachen und Büchern bereitgestellt, mit denen sich etwaig begleitende Kinder im Wartezimmer beschäftigen können, während wir das Gespräch führen.
 



Für folgende Anliegen habe ich leider kein Angebot

Mir ist an einer fundierten und qualifizierten Behandlung gelegen. Einige Spezialgebiete erfordern entweder sehr profundes Wissen oder aber eine bestimmte Infrastruktur der Praxis. Ich kann weder Ihnen noch Ihrer Erkrankung seriös gerecht werden bei folgenden Erkrankungen:

- Reine Suchterkrankungen
- Neuropsychologische Abklärungen
- Psychotische Erkrankungen
- Akute Suizidalität, die eine hohe Betreuungsfrequenz erfordert
- Geistige Behinderung
- Demenzielle Erkrankungen
- Eingeschränkte Beweglichkeit (Praxis ist nicht rollstuhlgängig)
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren



Ich bin aber gerne bereit, mit Ihnen ein Gespräch zu vereinbaren und dann mit Ihnen abzuschätzen, was ich Ihnen anbieten kann oder aber wo sie die beste Unterstützung erhalten können.

​


Institutionen, die Ihnen weiterhelfen können, wenn ich kein entsprechendes Angebot für Sie habe, sind:


Fachstelle für Gesundheitsförderung, Prävention und Suchtberatung,
Webergasse 2/4, 8200 Schaffhausen,
Tel. 052 633 60 10

www.vjps.ch


Psychiatriezentrum Schaffhausen,
Nordstrasse 111, 8200 Schaffhausen,
Tel. 052 634 34 34

www.spitaeler-sh.ch/psychiatriezentrum/ueber-uns/

Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst,
Promenadenstrasse 21, 8200 Schaffhausen,
Tel. 052 630 01 60

​

Für die gelinkten Seiten sind die Betreiber verantwortlich

05 Angebot 2.jpg
bottom of page